Geländereiterkurs

Geländereiter/Reiterpass
Bei der Ausbildung zum Geländereiten wird das Basiswissen der Pferdekunde, sowie ein entsprechendes reiterliches Können (auch in der Bahn) vorausgesetzt und ist nicht Gegenstand dieses Vorbereitungskurses sind. Das Ziel dieser Ausbildung ist das sichere Reiten im Gelände und im Straßenverkehr unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen.
Geländereiter VFD (Reiterpass)
Der Lehrgang umfasst min. 20 UE und dient der Prüfungsvorbereitung von Geländereitern, die bereits die Kenntnisse der Pferdekunde, sowie das Können der Reitprüfung II erworben haben. Der Lehrgang dient zur unmittelbaren Vorbereitung auf Prüfung und kann eine eventuell fehlende reiterliche Grundausbildung und Erfahrung nicht ersetzen.
Der Kurs umfasst im Wesentlichen folgende Themenbereiche (theoretisch und praktisch):
- Beurteilung der Reittauglichkeit
- Besondere Anforderungen und Gefahren beim Geländereiten
- Verhalten be i unkontrollierbarem Pferd
- Unfallverhütung und Sicherheitsmaßnahmen
- Korrektes Aufsatteln, Auftrensen und Anbringen von Zusatzausrüstung
- Verhalten im Straßenverkehr
- Reiten im Straßenverkehr undGelände
- Verhalten in einer Reitgruppe
- Halten und Wechseln der Position in allen Gangarten bei eine m Gruppenausritt
- Rechtliche Vorschriften in Wald und Flur
- Vorbereitung des Pferdes auf die besonder r en Anforderungen beim Geländereiten
- Bedeutung von Ausbildung, Haltungsbedingungen, Fütterung und Pferdetyp für das Reiten im Gelände
- Ausrüstung für das Geländereiten
- Hufschutz bei Geländeritten
- Reitweise beim Geländereiten
- Streckenwahl, Geschwindigkeiten ("Tempi") und Streckenlängen beim Ausreiten
- Anbinden von Pferden
- Giftpflanzen
- Verhalten gegenüber Dritten
- Umweltgerechtes Verhalten beim Reiten
- Maßnahmen bei Verletzung, Erkrankun g,Vergiftung am Pferd
- Verhalten bei Unfällen
Besonderheiten:
- Bereits ca. 14 Tage vor dem eigentlichen Kurstermin finden in Terminabsprache mit den Teilnehmern Zoom-Konferenzen zur Vermittlung theoretischer Inhalte statt.
- Der Veranstaltungsort kann sich noch geringfügig ändern
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 01-05-2026 |
Ende der Veranstaltung | 03-05-2026 |
Anmeldeschluss | 01-04-2026 |
max. Teilnehmer | 6 |
Teilnehmer | 0 |
Freie Plätze | 6 |
Einzelpreis | 180,00€ |
Veranstaltungsort | Stonehill |